Print Logo
Rettet-Regenwald Logo Organisation Logo
  • Projekte
  • Informieren
  • Minanga
  • Über uns
  • Spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Gefangenen Vögeln die Freiheit schenken
    • Regenwald schützen mit der indigenen Frauen-Kooperative Túumben K'óoben
    • Die indigenen Ka'apor verteidigen den Amazonas Regenwald
    • Mangroven. Torfmoore. Sümpfe. Schutz der Feuchtgebiete von Aceh
    • Die Batwa und die Gorillas
    • Frauengemeinschaften schützen den Regenwald vor Nickelbergbau auf Sulawesi
  • Informieren
    • Übersicht
    • News
    • Unsere Schwerpunktthemen
    • Petitionen
    • Der Regenwald Report
    • Kalender
    • Newsletter
  • Minanga
    • Übersicht
    • Allgemeine Infos
    • Minanga kaufen
    • Spielbeschreibung
    • Spezialset für den Unterricht
    • Bildungsangebot
  • Über uns
    • Übersicht
    • Der Verein
    • Personen
    • Antrag auf Mitglied- oder Gönnerschaft
    • Jahresberichte
  • Spenden
    • Übersicht
    • Erbschaft Spenden
    • Allgemeine Spende
    • Regenwald Urkunde
    • Lateinamerika
    • Waldschutz
    • Tierschutz
    • Unterstützung von indigenen Regenwaldschützern
    • Südostasien
    • Afrika
    • Notfallhilfe
    • Allgemeine Spende

Aktiv werden

  • Newsletter abonnieren
  • Spendenaktion starten
  • Petitionen unterschreiben
  • Veranstaltungen besuchen
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Mitglied werden

Kontakt

Biregghalde 11
6005 Luzern

041 525 10 26
Kontaktformular

Spendenkonto:
CH58 8080 8009 9383 2922 4
 

Bergbau

Der Bedarf an Mineralien, Metallen und seltenen Erden steigt stetig. Für ein paar Gramm reinen Metalls müssen Tonnen Erde bewegt und grosse Mengen Energie verbraucht werden. So wundert es nicht, dass der Bergbau für die Zerstörung grosser Waldflächen und die Verschmutzung ganzer Landstriche verantwortlich ist.

  1. Startseite
  2. Informieren
  3. Unsere Schwerpunktthemen

Das Ressourcen-Paradox

Firmen, die mit Rohstoffen aus dem Bergbau handeln, haben riesige finanzielle und personelle Mittel. Die Staaten, in denen der Abbau von Metallen und Mineralien stattfindet, sind in der Regel schwach und deren Regierungen haben meist wenig Interesse an der Situation einzelner Dorfgemeinschaften.

DJI_0199.JPG
KabupatenMorowali_DJI_0692.JPG
Morowaliutarasulteng_DJI_0123 (1).JPG
news-juli.jpg
freeport-gold-kupfermine-grasberg-papua-indonesia20220115-16.jpg
panama-veraguas-protesta-antiminera-carretera.jpg
No images were found.

Lokale Gemeinden betroffen vom Bergbau sind grossmehrheitlich schlecht informiert und verhandlungsschwach. Das frappierende Ungleichgewicht zwischen den Verhandlungspartnern führt dazu, dass lokale Gemeinschaften systematisch übervorteilt werden und für die lokale Bevölkerung und für das Gastland der Firmen nachteilige Verträge zustande kommen.

fragt der Nobelpreisträger 2001 der Ökonomie, der US Amerikaner Josef Stiglitz.

Weshalb sind die meisten Staaten, die reich sind an Rohstoffen, so arm?

Nach dem Abbau bleiben eine zerstörte Landschaft und Altlasten zurück, BewohnerInnen der Regionen werden verdrängt und verlieren ihre Lebensgrundlage. Die Bergbau-Firmen kontrollieren die lokalen und regionalen Behörden und haben in der Realität Straffreiheit für Gesetzesübertretungen. Viele Regierungsvertreter und Beamten der Gast-Staaten nehmen die von den Rohstoff-Firmen angebotenen Schmiergelder an, was die Korruption im grossen Stil fördert. Menschen, die sich vor Ort gegen die Ungerechtigkeiten zur Wehr setzen, werden bedroht, kriminalisiert, verfolgt oder umgebracht.

Kontakt

Biregghalde 11
6005 Luzern

041 525 10 26
Kontaktformular

Spendenkonto:
CH58 8080 8009 9383 2922 4
 

Aktiv werden

  • Newsletter abonnieren
  • Spendenaktion starten
  • Petitionen unterschreiben
  • Veranstaltungen besuchen
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Mitglied werden

Allgemeines

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Internes Login

Folge uns

Icon Newsletter Icon Minanga Icon Projekte Icon Spenden